Schwangerschaftsmassage München – wohltuende Entspannung für werdende Mütter
Eine Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit – voller Freude, Veränderungen und neuer Erfahrungen. Doch sie kann auch körperlich herausfordernd sein: Rücken, Schultern und Beine werden stärker belastet, und viele werdende Mütter spüren Spannungen oder Müdigkeit.
Eine Schwangerschaftsmassage kann hier gezielt helfen, Beschwerden zu lindern und Körper sowie Geist in Einklang zu bringen.
In unserer Praxis Physiopoint in Neuhausen / Nymphenburg bieten wir speziell abgestimmte Schwangerschaftsmassagen an, die auf die individuellen Bedürfnisse werdender Mütter eingehen. Mit sanften, fließenden Bewegungen fördern wir die Durchblutung, lösen Verspannungen und schaffen Raum für tiefe Entspannung.
„Unser Ziel ist es, werdenden Müttern in dieser besonderen Lebensphase Momente der Ruhe, Geborgenheit und Leichtigkeit zu schenken.“
— Das Team von Physiopoint München
Gönnen Sie sich Entspannung – Termin jetzt buchen!
Warum eine Schwangerschaftsmassage so wohltuend ist
Während der Schwangerschaft verändern sich Haltung, Gewicht und Körpergefühl. Dadurch können Rückenschmerzen, Verspannungen oder geschwollene Beine entstehen. Eine gezielte Massage wirkt unterstützend, entspannt Muskeln und Nerven und schenkt dir neue Energie.
Positive Wirkungen einer Schwangerschaftsmassage:
- Linderung von Rückenschmerzen und Verspannungen: Besonders im Nacken-, Schulter- und Lendenbereich.
- Reduktion von Schwellungen: Durch die Aktivierung der Lymphzirkulation kann Flüssigkeit besser abfließen.
- Stressabbau und tiefe Entspannung: Die sanften Griffe beruhigen das Nervensystem und fördern innere Ruhe.
- Verbesserter Schlaf: Viele Schwangere berichten von erholsamerem Schlaf nach der Massage.
- Stärkung des Körpergefühls: Die Massage unterstützt dich dabei, deinen Körper bewusster wahrzunehmen und liebevoll anzunehmen.
Sanfte Berührung mit großer Wirkung – die Schwangerschaftsmassage
Eine Schwangerschaftsmassage in München-Neuhausen / Nymphenburg ist weit mehr als nur Wellness – sie ist eine achtsame Begleitung durch eine intensive Lebensphase.
Während der Behandlung liegst du bequem, meist in Seitenlage, damit du dich sicher und geborgen fühlst. Die Massage wird individuell auf deine Bedürfnisse und dein Stadium der Schwangerschaft abgestimmt.
Für dich und dein Baby
Entspannung tut nicht nur dir gut – auch dein Baby profitiert von der inneren Ruhe. Durch die verbesserte Durchblutung werden Sauerstoff und Nährstoffe optimal transportiert, was das allgemeine Wohlbefinden fördert.
Wenn du dir in dieser besonderen Zeit etwas Gutes tun möchtest, freuen wir uns, dich in unserer Praxis Physiopoint willkommen zu heißen – mitten in Neuhausen / Nymphenburg, gut erreichbar und mit viel Herz für werdende Mütter.
Wohlfühlzeit für Sie und Ihr Baby – Termin vereinbaren!
Für welche Phase der Schwangerschaft ist die Massage geeignet?
Eine Schwangerschaftsmassage ist ab dem zweiten Trimester, also etwa ab der 13. Schwangerschaftswoche, empfehlenswert. In dieser Zeit hat sich der Körper an die hormonellen Veränderungen angepasst, und die Massage kann ihre wohltuende Wirkung voll entfalten. Sie ist besonders im zweiten und dritten Trimester hilfreich, um Rückenschmerzen, Verspannungen oder geschwollene Beine zu lindern und Entspannung zu fördern. Jede Behandlung wird individuell an das Wohlbefinden und die jeweilige Schwangerschaftsphase angepasst.
Häufige Fragen zur Schwangerschaftsmassage:
Was kostet die Schwangerschaftsmassage?
Eine 30 min Massage kostet 80 € und 60 min 155€.
Kann ich während der Schwangerschaft eine Nacken- und Schultermassage bekommen?
Ja, sanfte Massagen im Nacken- und Schulterbereich sind während der Schwangerschaft sehr wohltuend. Sie lösen Verspannungen und werden so angepasst, dass sie sicher und angenehm sind.
Was kostet die Schwangerschaftsmassage?
Eine 30 min Massage kostet 80 € und 60 min 155€.
Kann ich während der Schwangerschaft eine Nacken- und Schultermassage bekommen?
Ja, sanfte Massagen im Nacken- und Schulterbereich sind während der Schwangerschaft sehr wohltuend. Sie lösen Verspannungen und werden so angepasst, dass sie sicher und angenehm sind.
Wo dürfen Schwangere nicht massiert werden?
Bestimmte Bereiche wie der Bauch und tiefe Punkte im Lenden- oder Kreuzbeinbereich werden ausgespart oder nur sehr sanft behandelt. Der Fokus liegt auf sicheren Zonen wie Rücken, Schultern, Beinen und Füßen.
Wann darf ich nicht zur Schwangerschaftsmassage gehen?
In den ersten zwölf Wochen der Schwangerschaft (erstes Trimester) oder bei Komplikationen wie Blutungen, Frühwehen oder Risikoschwangerschaften sollte keine Massage durchgeführt werden. Im Zweifel immer vorher ärztlich abklären.
Wie oft sollte ich zur Schwangerschaftsmassage gehen?
Das hängt vom individuellen Bedürfnis ab. Viele Schwangere genießen eine Massage alle zwei bis drei Wochen, im letzten Trimester auch wöchentlich – je nachdem, was Körper und Wohlbefinden brauchen.

