OTT® – Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie in München
In unserer Praxis Physiopoint München in Neuhausen / Nymphenburg bieten wir Ihnen die Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie (OTT®) an – ein wissenschaftlich fundiertes und zertifiziertes Trainingsprogramm der Arbeitsgemeinschaft Onkologische Bewegungsmedizin der Uniklinik Köln. Die OTT® richtet sich speziell an Menschen mit Krebserkrankungen, die aktiv etwas gegen therapiebedingte Nebenwirkungen tun möchten.
Ziel ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten oder zu steigern – egal, ob vor, während oder nach der onkologischen Behandlung. Unsere speziell ausgebildeten Physiotherapeut:innen verfügen über umfangreiche Zusatzqualifikationen und Erfahrung in der Begleitung von Patient:innen mit:
- Knochenmetastasen
- Polyneuropathie (CIPN)
- Kachexie
- Hormontherapie
- Lymphödem
- Osteoporose
- Fatigue
- und weiteren onkologischen Begleiterscheinungen
Wir legen großen Wert auf eine individuelle Betreuung in einer persönlichen und vertrauensvollen Atmosphäre. Ihr Trainingsprogramm wird maßgeschneidert, auf Ihre Bedürfnisse und gesundheitlichen Voraussetzungen abgestimmt und wissenschaftlich fundiert umgesetzt.
Vorteile der OTT® in unserer Praxis:
- Individuell angepasst: Training nach Ihrem persönlichen Leistungsniveau und gesundheitlichen Zustand
- Ganzheitliche Betreuung: Berücksichtigung körperlicher, funktioneller und medizinischer Aspekte
- Therapieunterstützend: Reduktion von therapiebedingten Nebenwirkungen wie Fatigue, Lymphödem oder Muskelabbau
- Sichere Umgebung: Betreuung durch speziell geschulte Therapeut:innen in modern ausgestatteten Räumen
- Motivation & Vertrauen: Einfühlsame Begleitung und Stärkung Ihrer Selbstwirksamkeit
Für wen ist die Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie geeignet?
Die OTT® ist geeignet für Menschen, die an einer Krebserkrankung leiden oder diese bereits überstanden haben und aktiv etwas für ihre körperliche Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität tun möchten.
Sie ist besonders geeignet für Patient:innen, die:
- Nebenwirkungen der Krebstherapie wie Fatigue, Muskelschwäche, Lymphödem oder Polyneuropathie gezielt reduzieren möchten
- Ihre Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit erhalten oder verbessern wollen
- Vor, während oder nach der Behandlung körperlich aktiv bleiben möchten
- Wert auf ein individuell angepasstes und sicheres Training in fachkundiger Betreuung legen
Mit der OTT® erhalten Sie ein wissenschaftlich fundiertes, sicheres und motivierendes Trainingsprogramm, das Ihnen hilft, körperlich und mental gestärkt durch die Therapie zu gehen und Ihre Lebensqualität zu steigern.
Formale Voraussetzungen & Verordnung
Für die Teilnahme an einem OTT®-Training gelten folgende Voraussetzungen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Ärztliche Bescheinigung: Eine medizinische Unbedenklichkeitsbescheinigung oder Sporttauglichkeitsbescheinigung des behandelnden Arztes ist erforderlich
Damit ist sichergestellt, dass das Training sicher, effektiv und auf Ihre gesundheitliche Situation abgestimmt ist.
FAQ – Häufige Fragen zur OTT®:
Wer kann an der OTT® teilnehmen?
Die OTT® richtet sich an Menschen mit Krebserkrankung, vor, während und nach der Therapie, die ihre körperliche Leistungsfähigkeit verbessern und Nebenwirkungen reduzieren möchten.
Was passiert in einer Trainingseinheit?
Sie erhalten ein individuell zugeschnittenes Training, das Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Gleichgewicht fördert – begleitet von unseren speziell ausgebildeten Therapeut:innen.
Wie lange dauert die Therapie?
Die Dauer ist flexibel und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Regelmäßige Trainingseinheiten sichern langfristige Effekte und eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität.

